Ursache für den Grünen Star (Glaukom) kann ein hoher Augeninnendruck sein, aber auch Vererbung, Rauchen, Alter und Erkrankungen wie Diabetes spielen eine Rolle. Je früher ein Glaukom diagnostiziert wird, desto eher kann die Sehleistung erhalten werden.
Blog zur Augengesundheit
von Dr. Manuel Haider & Dr. Magdalena Gabert
Makuladegeneration – Erkrankung mit weitreichenden Folgen
Die Makuladegeneration ist europaweit eine der häufigsten Ursachen, warum erwachsene Menschen an Sehleistung verlieren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen & Therapie können rechtzeitig gegensteuern.
Miniurlaub für die Augen – Zwischendurch für Erfrischung sorgen
Wer sich selbst und seinen Augen etwas Gutes tun will, gönnt sich regelmäßig Entspannung. Aber wie entspannen eigentlich unserer Augen? Welche Hausmittel sind zu empfehlen und wovon sollte man besser die Finger lassen?
Grauer Star – Sehen wie bei Nebelwetter
Der Graue Star (Katarakt) betrifft im Alter rund die Hälfte der Menschen. Dabei trübt sich die Augenlinse und das Auge kann nicht mehr scharf sehen. Betroffene nehmen ihre Umgebung oft wie an einem nebeligen Tag wahr.
O du schöne Sommerzeit – Stress für die Augen
Unsere Augen sind das Fenster zur Welt. Gerade in der Urlaubszeit wollen wir mit ihnen so viel wie möglich aufnehmen. Ohne ausreichenden Schutz können durch intensive UV-Strahlung jedoch Schäden am Auge entstehen.
Gesunde Augen im Home-Office
Am Ende eines Arbeitstages brennen oft die Augen. Sie sind rot und geschwollen, alles sieht verschwommen aus und der Kopf schmerzt. Beinahe jeder Mensch kennt das.
Blog zur Augengesundheit
von Dr. Manuel Haider & Dr. Magdalena Gabert
Blog zur Augengesundheit
von Dr. Manuel Haider & Dr. Magdalena Gabert
Grüner Star – Wenn das Sichtfeld immer enger wird
Ursache für den Grünen Star (Glaukom) kann ein hoher Augeninnendruck sein, aber auch Vererbung, Rauchen, Alter und Erkrankungen wie Diabetes spielen eine Rolle. Je früher ein Glaukom diagnostiziert wird, desto eher kann die Sehleistung erhalten werden.
Makuladegeneration – Erkrankung mit weitreichenden Folgen
Die Makuladegeneration ist europaweit eine der häufigsten Ursachen, warum erwachsene Menschen an Sehleistung verlieren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen & Therapie können rechtzeitig gegensteuern.
Miniurlaub für die Augen – Zwischendurch für Erfrischung sorgen
Wer sich selbst und seinen Augen etwas Gutes tun will, gönnt sich regelmäßig Entspannung. Aber wie entspannen eigentlich unserer Augen? Welche Hausmittel sind zu empfehlen und wovon sollte man besser die Finger lassen?
Grauer Star – Sehen wie bei Nebelwetter
Der Graue Star (Katarakt) betrifft im Alter rund die Hälfte der Menschen. Dabei trübt sich die Augenlinse und das Auge kann nicht mehr scharf sehen. Betroffene nehmen ihre Umgebung oft wie an einem nebeligen Tag wahr.
O du schöne Sommerzeit – Stress für die Augen
Unsere Augen sind das Fenster zur Welt. Gerade in der Urlaubszeit wollen wir mit ihnen so viel wie möglich aufnehmen. Ohne ausreichenden Schutz können durch intensive UV-Strahlung jedoch Schäden am Auge entstehen.
Gesunde Augen im Home-Office
Am Ende eines Arbeitstages brennen oft die Augen. Sie sind rot und geschwollen, alles sieht verschwommen aus und der Kopf schmerzt. Beinahe jeder Mensch kennt das.
Augenpraxis
DR. MANUEL HAIDER
Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie
Rudolfstraße 4
4040 Linz
ALLE KASSEN & PRIVAT
Beliebte Blogartikel
Follow us on